Rezensionen

Von Polohemd zu Polohemd – eine peppige Inszenierung vom Sommernachtstraum

26. März 2025 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension und Fotos: Hermine Touschek …………. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Kellerbühne Puchheim erfüllt sich die Theatergruppe einen Traum: Einmal einen echten Shakespeare spielen. Stückbearbeitung und Regie übernahm dabei Joachim Rathke. Es ist ein entstaubter Shakespeare – hauptsächlich in oberösterreichischer Mundart – ein Shakespeare für alle sozusagen. Das Bühnenbild ist reduziert und stimmig und es […]



Die Zeit ist kaputt

17. März 2025 | Von | Kategorie: Rezensionen

  Rezension von ……………….. Bernhard Paumann; Foto: Theaterrunde Gutau ……………. Menschen zerstören die Erde, beuten sie aus, führen Kriege, vernichten die Natur und finden in vielen Konferenzen keine Lösungen. Dies ist die Ausgangslage, die Erich Kästner in seinem Stück „für Kinder und Kenner“ „Die Konferenz der Tiere“ darstellt und die die „YoungStars“ der Theaterrunde Gutau […]



Es geistert am Tötenhengst – Nichts als Ärger mit der Ex

15. Februar 2025 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von ….. Christine Mitterweissacher; Foto: Theaterverein Kremsmünster ……….. Das altehrwürdige Haus am Tötenhengst hat also doch einen Geist. Das Phantom des Dilettanten-Theatervereins 1812 Kremsmünster heißt Hanna und ist Pauls verstorbene Ehefrau, deren Geist noch immer in der ehelichen Wohnung haust. Als der verwitwete Paul mit seiner Verlobten die neue Wohnung bezieht, ist Hanna da […]



Krieg der Sternchen in Peuerbach

2. Februar 2025 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension und Foto ………. Christian Maier ………….. Mit „Kalter weißer Mann“ schafft es das Autorenduo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, gesellschaftlich relevante und höchst aktuelle Themen wie Rassismus, Macht und Privilegien auf eine humorvolle, aber auch provokante Weise zu behandeln. Unter der Regie von Brigitte  Wiesinger (Gesamtleitung Brigitte u. Herbert Wiesinger) gelingt ein höchst amüsanter […]



Man kann nicht nicht politisch sein – ein etwas anderer Geschichtsunterricht

21. Januar 2025 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension und Foto von ………….. Hermine Touschek Eine weitere Eigenproduktion des Spielraum Gaspoltshofen,„Die Proletenpassion“, hatte zu Silvester Premiere. „Die Proletenpassion“ mit Texten von Heinz R. Unger und Musik der Band „Schmetterlinge“ wurde bei den Wiener Festwochen 1976 uraufgeführt. Sie bezeichneten das Stück als „politisches Oratorium“. Das Wort „Passion“ im Titel suggeriert einen Leidensweg, legt aber […]



Und dann kam Polly – Und das am Hochzeitsmorgen

25. November 2024 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension: Christine Mitterweissacher¸ Foto: TG Schiedlberg …….. Die Theatergruppe Schiedlberg feiert ihre heurigen Theaterwochen mit einer Farce von Ray Cooney und John Chapman (Verband deutscher Bühnen- und Medienverlage e. V.). Es herrscht emsiges Vorbereitungstreiben. Die Tochter des Hauses heiratet. Die Braut wird eingekleidet, die Eltern der Braut sind noch nicht fertig, die Schwiegerfamilie muss in […]



Wohin mit der Leiche – Volksbühne Steyr in Action

25. November 2024 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension: Christine Mitterweissacher; Foto: Peter Kainrath …… Daniel F. Lauber und Cornelia Praxmarer inszenieren die flotte Kriminalkomödie „Wohin mit der Leiche“ von Walter G. Pfaus (Deutscher Theaterverlag)  in der Volksbühne Steyr. Auch frisch Vermählte haben Meinungsverschiedenheiten. Jutta, Tochter aus reichem Hause, und Fred, ein Kleinganove, der die Aussicht auf ein gemütliches Leben genießt, sind dabei […]



„Nein“ – „Doch!“ – „Oh!“

24. November 2024 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension: Christian Hanna; Foto: Theater Sellawie ………. Ohne diesen berühmten Kurzdialog kann man natürlich nicht das Stück spielen, in dessen Verfilmung Louis de Funès ihn berühmt machte. Und so macht es natürlich auch das Theater Sellawie im Kellergewölbe des Schlosses Ennsegg. Der Pavillon oder „Hasch mich, ich bin der Mörder“ ist der Titel der wunderbaren […]



Sturmfreie Bude mit Hindernissen

22. November 2024 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension und Foto: Hermine Touschek ……………… Im katholischen Ambiente des „Barocktheater Lambach“ geht es bei der heurigen Produktion um ein wahrlich sündhaftes Thema. In der Komödie „Wie wär’s denn Mrs. Markham?“ von Ray Cooney und John Chapman, unter der Regie von Ethem Saygieder-Fischer, geht es um gewollte und erfundene Affären. Kinderbuchverleger Philipp Markham lebt mit […]



Menschliche Schwächen – karikiert

28. Oktober 2024 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension: Bernhard Paumann; Foto: Johann Lindorfer ………….. …….. zeigt die Theatergruppe Lembach, die sich nach einer Pause seit 2016 einem Relaunch unterzogen und mit Julia Schütz eine neue Obfrau hat, die mit der damaligen Jugendgruppe eine Vorbildwirkung im Amateurtheaterverband OÖ ausstrahlte. Als „Kritiker“ fragt man sich, was eine Gruppe bewegt, heutzutage noch Kotzebue zu spielen. […]



JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez