Sommer-Seminar ALLES THEATER – Theaterarbeit aus der Praxis für die Praxis!
Sommer-Seminar 2017: ALLES THEATER
Theaterarbeit aus der Praxis für die Praxis
Fr, 14. Juli, 15 Uhr bis So., 16. Juli 2017, 16 Uhr
(Abendeinheiten: max. bis ca. 22 Uhr!)
Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels
für?
Alle Theaterfreunde, für Anfänger und Erfahrene, für künftige Mitglieder oder Initiatoren/innen von Theatergruppen
was?
hineinschnuppern, sich erfahren und kennen lernen, Theaterfreunde treffen…
erfahrene Referenten/innen lassen sich „in die Karten schauen“. Sie stellen ihre Methoden in Regie, Sprache, Stimme und Improvisation vor.
„Rollenspiel“ Kurzweilige Aufwärmübungen für mehr Lockerheit und Selbsterfahrung, spielen kleiner Alltagsszenen, Übungen für Kreativität und Spontaneität und Bühnenpräsenz, kurze Rollen spielen.
mit Helmut Boldog, Spielberater bei versch. Bühnen in OÖ, erfolgreicher Schauspieler und Regisseur
„Bewegungstheater“ Die Bewegung als „Spielzeug“: Theaterereignisse sinnlich auf- und wahrnehmen
mit Bernhard Paumann, Theaterpädagoge, Begründer nachhaltig erfolgreicher Ausbildungen und Initiativen.
„Inszenierung“ Ausgehend von kurzen Texten über Improvisationen zur (mehr oder weniger) fertigen Szene.“
mit Sepp Mostbauer, Schauspieler, Spielleiter und Regisseur mit reicher Praxis
„Atem-, Stimm- & Sprechtechnik“ Profunde Einführung, wie der Gebrauch von Körper und Atmung die Stimme beeinflusst, wie man Reichweite und Volumen der Sprechstimme verbessern kann. Praktischer Einstieg in die Textarbeit.
mit Margit Söllradl, Schauspielerin, Logopädin in freier Praxis, Theaterpädagogin, Spielberaterin
bzw. Katharina Bachl BSc, Logopädin, Schauspielerin
„Figurentheater/Puppenspiel“ Kennenlernen des figuralen Spiels, verschiedener Techniken und Spielweisen
mit Ruth Humer, Puppenspielerin/Mime/Schauspielerin; theater mOment, theater 3samma
„Improvisationstheater“ Fröhliches Reinschnuppern, Lust und Spaß am gemeinsamen Spielen (beim Improtheater werden Text und Handlung während des Spielens erfunden). Mit Behandlung von Status (Techniken, unsichere und mächtige Figuren zu spielen).
mit Mike Koller, Impro-Trainer u. Spieler bei: TON Theater ohne Netz, Schaulustigen und Humorvorsorge
kostet?
130,- € Kursbeitrag plus Vollpension EZ/Dusche/WC ca. 56,- bzw. DZ/Dusche/WC ca. 50,- € pro Tag.
Theatergruppen werden gebeten, Ausbildungskosten zu ersetzen!
Jugendaktion! Für bis zu fünf Jugendliche im Alter von 16 – 25 Jahren (Jahrgänge 1992 – 2001)
pro Mitgliedsgruppe nur je 20,- € Anmeldegebühr zuzüglich der Aufenthaltskosten.
Gesamtleitung Gerhard Koller
Obmann Amateurtheater Oberösterreich sowie Präsident des Bundesverbandes ÖBV Theater
Nachmeldungen noch möglich
mit Name, Jahrgang, ggf. Theatergruppe, Postadresse, e-mail, Tel.Nr, Quartier: Ja/Nein (ggf. 2-Bett-Zimmer mit…)
Anmeldebestätigung und weitere Info folgen.
Veranstalter: Amateurtheater Oberösterreich, 4020 Linz, Promenade 33, 0732-7720*15644, wolfgang.bloechl@ooe.gv.at