27. März 2025 | Von Hermine Touschek | Kategorie: Leitartikel
Am 27. März 2025 ist Welttheatertag. Zahlreiche Aktionen würdigen die unterschiedlichsten Theaterkünste.
Der diesjährige Welttag des Theaters am 27. März 2025 ist der Kunstfreiheit gewidmet, denn die künstlerische Freiheit ist so stark bedroht wie seit Langem nicht mehr.
Gemeinsam mit dem Bühnenverein und dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) setzen die Theater und Orchester mit #Kunstistfrei ein Zeichen für die Kunstfreiheit und machen sie zum Thema der Kampagne THEATER UND ORCHESTER FÜR DIE DEMOKRATIE.
In diesem Jahr stammt die offizielle Botschaft zum Welttheatertag von dem griechischen Regisseur, Theaterpädagogen und Autor Theodoros Terzopoulus: „Wir brauchen neue Formen des Erzählens, die darauf abzielen, Erinnerung zu kultivieren und eine neue moralische und politische Verantwortung zu formen, um aus der vielgestaltigen Diktatur des gegenwärtigen Mittelalters herauszukommen.“, resümiert er.
Die ganze Botschaft können Sie unter www.iti-germany.de lesen oder als PDF herunterladen.
Das Staatsschauspiel Dresden bietet seinem Publikum anlässlich des Welttheatertages für die Vorstellungen BAUERN, BONZEN UND BOMBEN am 29. März 2025 (Schauspielhaus) und DER EINSAME WESTEN am 1. April 2025 (Kleines Haus 3) Karten mit der Aktion 1 x zahlen, 2 x ins Theater an. Individualisten erhalten 50 % auf die Einzelkarte.
Aktionskarten sind vom 27. März 2025, 12.00 Uhr, bis 28. März 2025, 12.00 Uhr, an den Theaterkassen im Schauspielhaus und Kleinen Haus sowie online mit dem Code „Welttheater2025“ buchbar.
Bitte beachten Sie, dass die Ermäßigung nur auf den Vollpreis gewährt wird.